Verfahrenstechnische Produktion FH Oberösterreich
Details zum Studium
- Kurzinfo
-
- Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
- Regelstudienzeit 6 Semester
- Campus Bernardin
- ECTS 180
Den Studiengang "Verfahrenstechnische Produktion" an der staatlichen "FH Oberösterreich" studierst Du in der Regel 6 Semester. Du beendest Dein Studium nach bestandener Prüfung mit dem Abschluss "Bachelor of Science (B.Sc.)". Das Studium findet in Bernardin statt. Ehemalige und aktuelle Studenten haben den Studiengang bisher 1 mal bewertet. Dabei wurden im Durchschnitt 3.4 Sterne verteilt. Damit erhält dieser Studiengang eine schlechtere Bewertung als die Hochschule im Durchschnitt (4.2 Sterne, 33 Bewertungen). Die Studenten haben die Kategorien Organisation, Ausstattung und Dozenten besonders gut bewertet.
- Beschreibung
-
Studiengangsprofil
Verfahrenstechniker beschäftigen sich mit Anlagen und Prozessen. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass Tabletten genügend Wirkstoffe enthalten oder die Zutaten für Joghurt, Lippenstifte aber auch für Treibstoffe oder für Baustoffe richtig gemischt werden. Die Zutaten müssen die optimale Konsistenz aufweisen, richtig gemischt, chemische Prozesse angestoßen und gestoppt werden. Die Verfahrenstechniker beschäftigen sich mit biologischen, chemischen und physikalischen Abläufen - sie zerkleinern, reinigen, mischen, trennen und fermentieren Rohstoffe - und schaffen so neue Produkte oder verbessern bestehende.
- Inhalte
-
Inhalte
- Mathematik
- Technik
- Chemie
- Verfahrenstechnik
- Produktion
- Sozial- und Methodenkompetenzen
- Projekte
Aktuelle Erfahrungsberichte Verfahrenstechnische Produktion
Alternative Studiengänge
![]() |
FH Oberösterreich
|
|
Jetzt bewerten! |