CREOLE - Cultural Differences and Transnational Processes Uni Wien
- Kurzinfo
-
- Abschluss Master of Arts (M.A.)
- Regelstudienzeit 4 Semester
- Campus Wien
- ECTS 120
Den Studiengang "CREOLE - Cultural Differences and Transnational Processes" an der staatlichen "Uni Wien" studierst Du in der Regel 4 Semester. Du beendest Dein Studium nach bestandener Prüfung mit dem Abschluss "Master of Arts (M.A.)". Das Studium findet in Wien statt. Leider wurde das Studium bisher noch nicht bewertet.
- Beschreibung
-
Studiengangsprofil
Im Rahmen des Masterstudiums CREOLE-Cultural Differences and Transnational Processes werden Studenten in drei großen Bereichen mit Theorien und empirischen Beispielen trainiert: a) New Identities b) Materielle Kultur und Konsum c) Visuelle Kultur. Diese Themen werden im Rahmen der länderübergreifenden Prozesse, kulturelle Vielfalt / Differenz und neue Formen der Sozialität behandelt.
- Inhalte
-
Inhalte
- General Topics of social and cultural anthropology
- New Identities, Material Culture and Consumption, Visual Culture and Popular Culture
- Erasmus intensive programme