Transkulturelle Kommunikation Uni Wien
Es wird einem bereits in den ersten Lehrveranstaltungen gesagt, dass man entweder richtig gut sein muss oder es sowieso nicht schafft im Berufsfeld Dolmetscher/Übersetzer Fuß zu fassen. Es gibt für das Studium keinen Aufnahmetest, ausgesiebt wird wird jedoch gleich bei der STEOP (dessen Prüfungen ca 70% der Studenten nicht bestehen.) Wenn man nicht zweisprachig aufgewachsen ist, dann hat man so gut wie keine Chance. Die Atmosphäre im ZTW ist sehr kühl und es existieren kaum Gemeinschaftsräume. Kann jedoch nur über die ersten beiden Semester des Studiums berichten, länger habe ich es nicht ausgehalten. Das Positive: Vereinzelte Lehrpersonen sind sehr gut und können mit Begeisterung den Stoff übermitteln. (Hilft aber auch nichts wenn Prüfungen dann unschaffbar sind.) Ah ja, und eine Sprache auf Maturaniveau zu beherrschen ist leider nicht ausreichend.
Diesen Erfahrungsbericht kommentieren (nur für Hochschulen)
Neu auf StudyCheck.at?
Fordern Sie jetzt einen kostenlosen Account für
Ihre Hochschule an und kommentieren Sie Ihre Erfahrungsberichte.
Einfach anrufen unter Tel. 0221-5000310
oder eine E-Mail schreiben an Account@StudyCheck.at.
Ihre Hochschule hat bereits einen Acccount?
Jetzt einloggen.