Psychologie Uni Wien
Die Uni Wien ist keine Campusuni, sondern die Fakultäten liegen über die ganze Stadt verteilt. Bei der Größe sorgt das für sehr lange Anfahrtszeiten. Es gibt keine richtige Mensa und schon gar keine bezahlbare, keinen ausreichenden Platz für Pausen und zum Lernen, keine Ruheräume. Man muss auf die Angebote der anderen Wiener Universitäten und Hochschulen ausweichen.
Im Studiengang Psychologie gibt es keine richtigen Erstsemesterveranstaltungen. Die Vorlesung sind mit 350+ Studierenden gnadenlos überfüllt. Es gibt kaum Lehrveranstaltungen in kleineren Gruppen und auch da kommt man selten unter 40 Teilnehmer. Es gibt kaum Möglichkeit zum Austausch oder zur Vertiefung. Der einzelne Student ist unsichtbar. Es sind viel zu wenige Tutoriumsplätze vorhanden.
Prüfungen werden im Fach Psychologie Multiple Choice ohne Teilpunkte mit 60%-Schwelle geprüft. Zusammenhänge verstehen und selber denken nützt bei den Prüfungen wenig und ist auch nicht gefragt. Ich habe in 4 Semestern nie selber einen einzigen Text verfasst. Wer eine Prüfung bestehen möchte, lernt am besten das entsprechende Buch auswendig und hofft, dass die richtigen Fragen gestellt werden.
Gut ausgestattet ist die Uni. Das Online-System ist transparent, die (meisten) Vorlesungssääle modern und gut ausgestattet, die meisten Vorlesungen werden online gestreamt.
Bei Vorlesungen herrscht keine Anwesenheitspflicht, deswegen kann man Psychologie an der Uni Wien gut mit einem Zweitstudium oder einem Beruf vereinbaren.
Im Studiengang Psychologie gibt es keine richtigen Erstsemesterveranstaltungen. Die Vorlesung sind mit 350+ Studierenden gnadenlos überfüllt. Es gibt kaum Lehrveranstaltungen in kleineren Gruppen und auch da kommt man selten unter 40 Teilnehmer. Es gibt kaum Möglichkeit zum Austausch oder zur Vertiefung. Der einzelne Student ist unsichtbar. Es sind viel zu wenige Tutoriumsplätze vorhanden.
Prüfungen werden im Fach Psychologie Multiple Choice ohne Teilpunkte mit 60%-Schwelle geprüft. Zusammenhänge verstehen und selber denken nützt bei den Prüfungen wenig und ist auch nicht gefragt. Ich habe in 4 Semestern nie selber einen einzigen Text verfasst. Wer eine Prüfung bestehen möchte, lernt am besten das entsprechende Buch auswendig und hofft, dass die richtigen Fragen gestellt werden.
Gut ausgestattet ist die Uni. Das Online-System ist transparent, die (meisten) Vorlesungssääle modern und gut ausgestattet, die meisten Vorlesungen werden online gestreamt.
Bei Vorlesungen herrscht keine Anwesenheitspflicht, deswegen kann man Psychologie an der Uni Wien gut mit einem Zweitstudium oder einem Beruf vereinbaren.
Diesen Erfahrungsbericht kommentieren (nur für Hochschulen)
Neu auf StudyCheck.at?
Fordern Sie jetzt einen kostenlosen Account für
Ihre Hochschule an und kommentieren Sie Ihre Erfahrungsberichte.
Einfach anrufen unter Tel. 0221-5000310
oder eine E-Mail schreiben an Account@StudyCheck.at.
Ihre Hochschule hat bereits einen Acccount?
Jetzt einloggen.