Kunststofftechnik Montanuniversität Leoben
- Kurzinfo
-
- Abschluss Master of Science (M.Sc.)
- Regelstudienzeit 3 Semester
- Campus Leoben
- ECTS 90
Den Studiengang "Kunststofftechnik" an der staatlichen "Montanuniversität Leoben" studierst Du in der Regel 3 Semester. Du beendest Dein Studium nach bestandener Prüfung mit dem Abschluss "Master of Science (M.Sc.)". Das Studium findet in Leoben statt. Leider wurde das Studium bisher noch nicht bewertet.
- Beschreibung
-
Studiengangsprofil
Absolventen der Studienrichtung Kunststofftechnik sind als praxisorientierte Ingenieure und Wissenschaftler mit der Entwicklung, der Verarbeitung und der Anwendung von Polymerwerkstoffen in sich stetig erweiternden Einsatzgebieten befasst, wobei vielfach neuartige Verarbeitungsverfahren bzw. Verfahrenskombinationen angewendet werden. Der Begriff „Polymerwerkstoffe“ steht hierbei für thermoplastische und duromere Kunststoffe, Elastomere, organische Faserstoffe, organische Klebstoffe, Lackkunstharze sowie neuartige Funktionspolymere und polymere Funktionswerkstoffe. Auf Grund des anhaltenden starken Wachstums des Produktionsvolumens der Polymerwerkstoffe gewinnt auch das Tätigkeitsfeld Recycling und Entsorgung sowie die ökologische Beurteilung des gesamten Lebenszyklus der Produkte aus diesen Werkstoffen stark an Bedeutung.
- Inhalte
-
Inhalte
- Chemie der Kunststoffe
- Physik, Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe
- Technologie der Kunststoffverarbeitung
- Konstruieren und Berechnen von Bauteilen
- Wirtschaft- und Betriebswissenschaften
Aktuelle Erfahrungsberichte Kunststofftechnik
Alternative Studiengänge
![]() |
Kunststofftechnik
B.Sc.
Montanuniversität Leoben
|
|
Jetzt bewerten! |
![]() |
Kunststofftechnik
B.Sc.
Uni Linz
|
|
Jetzt bewerten! |