Evolutionsbiologie Uni Wien
- Kurzinfo
-
- Abschluss Master of Science (M.Sc.)
- Regelstudienzeit 4 Semester
- Campus Wien
- ECTS 120
Den Studiengang "Evolutionsbiologie" an der staatlichen "Uni Wien" studierst Du in der Regel 4 Semester. Du beendest Dein Studium nach bestandener Prüfung mit dem Abschluss "Master of Science (M.Sc.)". Das Studium findet in Wien statt. Leider wurde das Studium bisher noch nicht bewertet.
- Beschreibung
-
Studiengangsprofil
Das Ziel des Masterstudiums Evolutionsbiologie an der Universität Wien ist eine Fächer übergreifende wissenschaftliche Ausbildung in Evolution der Organismen. Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Evolutionsbiologie sind befähigt wissenschaftliche Fragestellungen zu erschließen und selbständig wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Evolutionsbiologie anzufertigen. Sie haben Kenntnisse über die stammesgeschichtliche Entwicklung der Lebewesen auf den unterschiedlichen Organisationsebenen von Molekülen bis zu Populationen von Organismen. Sie verfügen über analytische und synthetische Fähigkeiten bei der Untersuchung von Evolutionsprozessen und können moderne wissenschaftliche Methoden im Rahmen der evolutionsbiologischen Theorien und Konzepte anwenden. Darüber hinaus besitzen die Absolventinnen und Absolventen allgemeine Fähigkeiten in der Erhebung, Verwaltung, Auswertung, Präsentation und Diskussion von Daten und sind in der Lage, Beiträge zu gesellschaftlich relevanten Fragen zu leisten.
- Inhalte
-
Inhalte
- Basismodul Evolutionsbiologie
- Praktikum und Methoden der Evolutionsbiologie
- Spezialthemen in Evolutionsbiologie
- Entwicklungsbiologie
- Theoretische Biologie
- Spezielle Hominidenevolution
- Prozesse und Methoden der Pflanzenevolution und -speziation
- Spezialthemen zu Evolution, Systematik und Biogeographie der Pflanzen
- Basismodul Zoologie
- Paläontologische Evolutionsforschung
- Wahlmodule