Bildungswissenschaft Uni Wien
Details zum Studium
- Kurzinfo
-
- Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
- Regelstudienzeit 6 Semester
- Campus Wien
- ECTS 180
Den Studiengang "Bildungswissenschaft" an der staatlichen "Uni Wien" studierst Du in der Regel 6 Semester. Du beendest Dein Studium nach bestandener Prüfung mit dem Abschluss "Bachelor of Arts (B.A.)". Das Studium findet in Wien statt. Ehemalige und aktuelle Studenten haben den Studiengang bisher 1 mal bewertet. Dabei wurden im Durchschnitt 3.4 Sterne verteilt. Damit erhält dieser Studiengang eine bessere Bewertung als die Hochschule im Durchschnitt (2.7 Sterne, 35 Bewertungen). Die Studenten haben die Kategorien Organisation, Lehrveranstaltungen und Studieninhalte besonders gut bewertet.
- Beschreibung
-
Studiengangsprofil
Das Bachelorstudium Bildungswissenschaft an der Universität Wien dient der Vermittlung zentraler Fragestellungen, Theorien und Methoden zum Verständnis von Bildungsprozessen und zur Analyse der Erziehungswirklichkeit. Dabei wird auf eine wissenschaftsorientierte Problemlösekompetenz Wert gelegt, die Grundlage für Forschung und Anwendung bildet. Die inhaltlichen Grundkompetenzen umfassen die Reflexion/philosophische Bestimmung des Gegenstandes der Bildungswissenschaft, die Ideen- und Wirkungsgeschichte der Pädagogik und die forschungsmethodologische Grundausbildung. Die wissenschaftsorientierte Problemlösekompetenz wird exemplarisch in Anwendungs- und Forschungsfeldern entwickelt, wobei ebenso deren theoretische und praxisleitende Konzepte kritisch vermittelt werden.
- Inhalte
-
Inhalte
- Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft
- Bildung, Lehren und Lernen
- Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft
- Bildung, Gesellschaft und Individuum
- Methodologie und Methoden der Bildungswissenschaft
- Schwerpunkte
Aktuelle Erfahrungsberichte Bildungswissenschaft
Alternative Studiengänge
![]() |
Donau-Uni Krems
|
|
Jetzt bewerten! |
![]() |
Bildungswissenschaft
M.A.
Uni Wien
|
|
Jetzt bewerten! |
![]() |
Donau-Uni Krems
|
|
Jetzt bewerten! |
![]() |
Uni Graz
|
|
Jetzt bewerten! |