Automatisierungstechnik FH Oberösterreich
Studium mit einem breitgefächerten theoretischen Grundwissen (Mathematik, Elektrotechnik, Mechanik, Elektronik, Antriebstechnik, Regelungstechnik etc.). Anwendung der Theorie an praxisorientierten Beispielen. Zeitintensives und anspruchsvolles Studium für Technikbegeisterte, jedoch ist eine Drop-Out-Quote von ca. 50% zu erwähnen. Für meinen Geschmack etwas zu viele theoretische Lückenfüller-Lehrveranstaltungen, aber dennoch notwendig für ein breites Verständnis der Materie. Die Lehrinhalte sind sehr gut aufgebaut und führen zu einem hervorragenden Gesamtbild am Ende des Studiums, da diese ab dem vierten Semester mit der Regelungstechnik ineinander greifen. Hohe Kompetenz der engagierten Vortragenden und faire transparente Benotung. All-In-All würde ich diesen Weg wieder einschlagen, da dieses Studium sehr wirtschaftsnah und zukunftsorientiert ist! Mein Background: HTL Elektrotechnik mit 4-jähriger Berufserfahrung und dann Automatisierungstechnik Bachelor- und Master-Studium.
Pro: Job-Garantie
Kontra: Zeitintensiv
Diesen Erfahrungsbericht kommentieren (nur für Hochschulen)
Neu auf StudyCheck.at?
Fordern Sie jetzt einen kostenlosen Account für
Ihre Hochschule an und kommentieren Sie Ihre Erfahrungsberichte.
Einfach anrufen unter Tel. 0221-5000310
oder eine E-Mail schreiben an Account@StudyCheck.at.
Ihre Hochschule hat bereits einen Acccount?
Jetzt einloggen.
Aktuelle Bewertungen des Lehrgangs
Veraltetes Studium - alles andere als praxisnah
![]() |
|
Abwechslungsreiches Studium, aber anspruchsvoll
![]() |
|
Schwer, abwechslungsreich und praxisbezogen
![]() |
|
Aufwand der sich lohnt
![]() |