Automatisierungstechnik FH Oberösterreich
Die FH wirbt mit einem sehr hohen Praxisbezug, in der Realität sieht das aber alles andere als praxisnah aus. Veraltete Laboratorien, Vorlesungen nach Schema F (Skripten und Übungen schon mindestens 10 Jahre veraltet). Mehr auswendig Lernerei als tatsächlich wertvolle Ausbildung. Aus dem Studium nimmt man maximal einen Bachelor Abschluss mit aber sicher nicht mehr. Kann diesen Zweig nicht weiter empfehlen!
Pro: Zusammenhalt der Studenten
Kontra: Desinteressierte Dozenten, schlechte Übungsstunden, veraltete Skripten, nicht nachvollziehbare Benotung u.v.m.
Wir bedauern, dass Christoph mit seinem Studium nicht zufrieden ist. Automatisierungstechnik ist ein anspruchsvolles praxisorientiertes mechatronisches Studium. Und: Für die Lösung automatisierungstechnischer Problemstellungen ist fundiertes theoretisches Wissen Voraussetzung. Die Erfolge unserer Absolventinnen und Absolventen im Bachelor und anschließenden Masterstudium zeigen, dass die Studieninhalte praxisrelevant und lösungsorientiert gestaltet sind sowie laufend aktualisiert werden. So konnten u. a. in den letzten drei Absolventenjahrgängen zwei Absolventen mit ihren praktisch relevanten und theoretisch komplexen Masterarbeiten den begehrten Würdigungspreis des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung erhalten. Absolventen jedes Jahrgangs können zwischen mehreren Stellenangeboten wählen; ein Absolvent des letzten Jahrganges konnte sich schwer zwischen sechs „tollen Angeboten“ entscheiden. Die ausgelobten Firmenstipendien unterstreichen das Interesse der Industrie an unseren Studierenden.
Aber „nobody is perfect“ - sollte es in Einzelfällen berechtigte Kritik geben, so ist Christoph eingeladen, diese mit uns sachlich zu diskutieren. Wir sind stets bestrebt, das Studium zu verbessern. Die Summe der stetig flächendeckenden studentischen Evaluierungen aller Lehrveranstaltungen und aller Lehrenden stellt uns ein sehr gutes Zeugnis aus.
Aber „nobody is perfect“ - sollte es in Einzelfällen berechtigte Kritik geben, so ist Christoph eingeladen, diese mit uns sachlich zu diskutieren. Wir sind stets bestrebt, das Studium zu verbessern. Die Summe der stetig flächendeckenden studentischen Evaluierungen aller Lehrveranstaltungen und aller Lehrenden stellt uns ein sehr gutes Zeugnis aus.
Diesen Erfahrungsbericht kommentieren (nur für Hochschulen)
Neu auf StudyCheck.at?
Fordern Sie jetzt einen kostenlosen Account für
Ihre Hochschule an und kommentieren Sie Ihre Erfahrungsberichte.
Einfach anrufen unter Tel. 0221-5000310
oder eine E-Mail schreiben an Account@StudyCheck.at.
Ihre Hochschule hat bereits einen Acccount?
Jetzt einloggen.
Aktuelle Bewertungen des Lehrgangs
Anspruchsvolles praxisnahes Studium
![]() |
|
Abwechslungsreiches Studium, aber anspruchsvoll
![]() |
|
Schwer, abwechslungsreich und praxisbezogen
![]() |
|
Aufwand der sich lohnt
![]() |
Kommentar vom Institut
FH Oberösterreich