System Test Engineering FH Joanneum
- Kurzinfo
-
- Abschluss Master of Science (M.Sc.)
- Regelstudienzeit 4 Semester
- Studienform Berufsbegleitend
- Campus Graz
- ECTS 120
Den Studiengang "System Test Engineering" an der privaten "FH Joanneum" studierst Du in der Regel 4 Semester. Du beendest Dein Studium nach bestandener Prüfung mit dem Abschluss "Master of Science (M.Sc.)". Das Studium findet in Graz statt. Das Studium wird berufsbegleitend angeboten. Leider wurde das Studium bisher noch nicht bewertet.
- Beschreibung
-
Studiengangsprofil
In der Elektronik- und Fahrzeugindustrie, aber auch in anderen Industriezweigen ist Fachexpertise in der systematischen Testung von komplexen elektronikbasierten und mechatronischen Systemen stark gefragt. Hier setzt das innovative Masterstudium an und bildet Sie zu Expertinnen und Experten in System Test Engineering aus.
- Inhalte
-
Inhalte
Sie werden zur Expertin beziehungsweise zum Experten in folgenden Kompetenzfeldern:Angewandte MathematikSie analysieren und visualisieren Messdaten und wenden Methoden der Signalverarbeitung sowie des maschinellen Lernens an.Softwareentwicklung & TestautomatisierungSie stellen die Datenverbindung zwischen Messgeräten sowie Rechnern her und bauen komplexe, automatisierte Testsysteme auf.Elektronik & MesstechnikSie analysieren und testen digitale sowie analoge Schaltungen, designen die notwendigen Mess- und Testschaltungen, entwerfen Leiterplatten EMV-gerecht für hohe Frequenzen und programmieren Mikrokontroller.Anforderungs- & QualitätsmanagementSie implementieren Teststrategien, führen Projekte nach dem V-Modell durch, verstehen den Prozess der System- und Komponentenqualifizierung und entwickeln Testspezifikationen. Sie sind vertraut mit Mess- und Prüfnormen sowie Zuverlässigkeitsanforderungen an Produkte und Systeme.Semiconductor Testing & System TestingSie spezialisieren sich in einem von zwei Bereichen: Bei Semiconductor Testing stehen Halbleiterverifikation, Halbleitervalidierung und Produktionstests im Vordergrund, während im Bereich System Testing mechatronische Systeme wie etwa automatisierte und autonome Assistenzsysteme in Fahrzeugen in verschiedenen Testumgebungen analysiert und getestet werden.Kommunikation & ProjektmanagementSie planen und führen Projekte im Bereich Testing durch. Die Ergebnisse und Messdaten dokumentieren, präsentieren und kommunizieren Sie.Masterarbeit & wissenschaftliches ArbeitenIn der Masterarbeit forschen Sie zu Ihrem Fachgebiet und bereiten die Ergebnisse wissenschaftlich auf. - Voraussetzungen
-
Voraussetzungen
Bachelor-Absolventinnen und Bachelor-Absolventen eines MINT-Studiums (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) im Umfang von 180 ECTS-Punkten erfüllen die Zugangsvoraussetzungen, wenn sie zumindest 30 ECTS-Punkte in Elektronik, Informatik und Mechanik an einer anerkannten Hochschule nachweisen können.Der Zugang zum Masterstudium „System Test Engineering“ kann aus einem breiten Spektrum von Bachelorstudiengängen und gleichwertigen postsekundären Studien an unterschiedlichen Universitäten und Hochschulen erfolgen.Englisch ist die Unterrichtssprache am Studiengang. Mit Sprachkenntnissen auf Level B2 können Sie den Studieninhalten ohne Probleme folgen. Bestätigen Sie uns Ihre Sprachkenntnisse bitte mit einem Zertifikat sofern Sie nicht in Maturazeugnissen oder ähnlichen Diplomen genannt sind.In fraglichen Fällen obliegt es der Studiengangsleitung zu entscheiden, ob die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. Eine verbindliche Auskunft darüber erhalten Sie nach Einlangen Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen.